Workshops
In meinen wissenschaftlichen Beratungen, Coachings und Fortbildungen schule ich Schlüsselkompetenzen zu diesen Themen:
I. Digitales Publizieren
- Digitale Publikationsmodelle (v. a. Open Access, auch inkl. paralleler Printversion)
- Reputationsmechanismen digital und analog
- Entwickeln von Publikationsworkflows
- Erzielen von Reichweite für die eigenen Publikationen
- Auffindbarkeit in wissenschaftlichen und allgemeinen Suchmaschinen (Google) und in Bibliothekskatalogen
- Nutzung existierender Publikationsplattformen
- Erzielen von bibliographischer Eindeutigkeit, Ziterbarkeit und Langzeitverfügbarkeit
- Fördermöglichkeiten und Finanzierungsmodelle für Monographien und Zeitschriftenartikel
- Rechtliche Grundlagen und Praktiken des digitalen Zweitveröffentlichens von Verlagspublikationen
- Definieren von Nutzungsmöglichkeiten mit freien Lizenzen (Creative Commons)
- Rechtewahrende Nutzung von Netzwerken wie ResearchGate und Academia.edu
- Mechanismen der Qualitätssicherung
- Gezielte Recherche nach frei verfügbaren Fachartikeln und Open-Access-Zeitschriften
- Gründung einer eigenen Open-Access-Zeitschrift oder einer Working-papers-Publikationsreihe
- Entwickeln einer Open-Science-Policy
II. Digitale WissKomm
- Entwickeln von Taktiken zur Wissenschaftskommunikation und zur Darstellung der eigenen Person und Forschung
- Erzielen von Reichweite für die eigene Forschung
- Gezieltes Auswählen von Formaten und Plattformen
- Ziele und Funktionen von Wissenschaftskommunikation
- Transformation der Wissenschaftskommunikation in der Digitalisierung
- Entwickeln einer professionellen Kommunikationsstrategie mit Social Media
- Verknüpfung von Wissenschaftskommunikation mit Forschung und Lehre (Promotion, Habilitation, Drittmittelprojekt)
- Platzieren von digitalen Publikationen abseits der Marketingservices der Verlage
- Vernetzung mit Multiplikatoren
- Taktiken der thematischen Platzierung in der (Fach-) Öffentlichkeit
- Komplementäre digitale Publikationen (Diskussionspapiere, Werkstattberichte, Working Papers, Blogposts) unter Beachtung bibliographischer Präzision, Zitierbarkeit und Langzeitverfügbarkeit
- Prinzipien einer offenen Wissenschaftskommunikation und des Transfergedankens
III. Forschungsdaten
- Prinzipien der Datenerhebung, – organisation und -dokumentation
- Handhabung fachspezifischer Datentypen
- Forschungsdaten nachhaltig archivieren und veröffentlichen
- Auswahl von Publikationsplattformen (Repositorien)
- Bekanntmachen und Beschreiben von Datenveröffentlichungen (Data Journals, Blogs, Social Media)
- Definieren von Nutzungsmöglichkeiten mit freien Lizenzen (Creative Commons)
- Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität, Nachnutzbarkeit von Daten (FAIR-Prinzipien)
- Prinzipien der Nachnutzbarkeit
- Zitierbarkeit und Persistente Identifikatoren (DOI, URN, HDL etc.)
- Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis (DFG)
- Umsetzung von Fördervorgaben, Einwerben von Drittmitteln
In zwei Stunden setze ich Impulse.
In einem Tag schaffe ich einen systematischen Überblick über das Thema.
In zwei Tagen führe ich relevante Softwares vor und bespreche mögliche individuelle Strategien.
In einer individuellen Beratung strukturiere ich Ihr Projekt – ob es sich um einen Drittmittelantrag, eine Projektplanung oder um eine Einzelpublikation handelt.
Zu allen Themen biete ich Vorträge, Workshops, Beratungen und schriftliche Ausarbeitungen an. Ich arbeite in Präsenzveranstaltungen und online.
Kontaktieren Sie mich für individuelle Formate oder Beratungen: workshop [ at ] hornung-publizieren.de
Linkedin Xing Twitter Mastodon FID-Blog romanistik.de ORCiD