Geisteswissenschaften

Open Access in der Romanistik

Die Fachdisziplinen und Open Access – Dossier zur Romanistik für open-access.network

Jede wissenschaftliche Disziplin hat eine eigene Publikationskultur. Sie wird durch das politische und publizistische Wirken der Fachverbände geprägt, durch das Agieren der jeweils relevanten Verlage oder durch den Zugpferdeffekt wichtiger Reihen und Zeitschriften. Auch Eigenheiten des jeweiligen Fachs wie etwa ein hoher oder niedriger Stellenwert der Monographie spielen eine Rolle. Was das für Open Access …

Die Fachdisziplinen und Open Access – Dossier zur Romanistik für open-access.network Weiterlesen »

Open Access - noch lange kein Standard (DUZ)

Open Access – noch lange kein Standard I: Die Geisteswissenschaften

Für DUZ Wissenschaft & Management habe ich zuletzt das Titelthema verfasst: Open Access. Hier die mit dem Verlag besprochene Zweitveröffentlichung des Artikels über die Geisteswissenschaften (Teil I):     Skeptisch und eher defensiv In den Geisteswissenschaften tun sich die Forschenden schwer, Open Access zu publizieren. Die Angst, das Kulturgut Buch zu verlieren, ist größer als …

Open Access – noch lange kein Standard I: Die Geisteswissenschaften Weiterlesen »